Zitat von Gast im Beitrag #45 Was ich finde ist, dass das Problem eher bei FRAU Hennrich lag. Und das nicht, weil sie Maßnahmen kritisiert und in Frage stellt, sondern eher, weil sie in den sozialen Medien teilweise ziemlich beleidigend wird.
Es sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass Frau Hennrich meist zuvor extrem angegangen wurde.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ „Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“ Kurt Tucholsky +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das mag sein. Es gibt einige Diskussionsverläufe, bei denen Frau Hennrich grundsätzlich einfach nur beleidigt wurde. Dennoch gibt es genügend Kommentare, Begriffe und Postings von Frau Hennrich, die grenzwertig und äußerst beleidigend sind. Sie selbst meinte, politische Vertreter, die mit Kritik nicht umgehen können, gehören nicht auf die politische Bühne..... das stimm ich ihr auch zu. Leider muss sie aber erst einmal vor ihrer eigenen Haustüre kehren. Es gibt zahlreiche Beispiele, bei der sie gegenüber Kritikern äußerst frech wird. Meist dann, wenn sie argumentativ nicht mehr dagegenhalten kann.
Ob man die Hennrichs jetzt mag oder nicht, ist erst mal sch-egal. Viele haben anscheinend nicht kapiert, dass die BfW ein relativ bunt zusammengewürfelter Haufen verschiedener Meinungen sind. Welche sich zusammenraufen und diskutieren. Bei einer Gemeinderatswahl kann man panaschieren und kumulieren, also seinen Neigungen und Abneigungen freien Lauf lassen. So könnte man z.B. Jörg Maletz zusammen mit Manfred Gölz wählen, und den Stefan Doetsch aus geschmacklichen Gründen außen vor lassen. Oder Stefan Doetsch mit Frau Hennrich, haha. Man muss vor der nächsten Wahl unbedingt nochmals des Ding do erklärn, mit dem Karnarsch und Parnarsch, a gee ma doch ford. Bringste mer nochn Halwe, moi Zuggerschneggsche?
Zu Beitrag #45 Sie mögen entschuldigen! Ihr Beitrag liest sich sehr wachsweich und zugänglich. Frau Hennrich weiss sich wohl zu benehmen und versteht es auch mit Menschen umzugehen. Dies hat sie schon vielfach in ihrer Politischen Laufbahn bewiesen. Frau Hennrich ist eine Person der klaren Worte und drückt sich dementsprechend deutlich aus. Ich teile ihre Standpunkte und Ausdrucksarten in vielen Fällen. Lüge muss eine Lüge bleiben und assozial muss assozial bleiben! Schauen sie sich mal in der großen Politik um, dann werden sie feststellen dass die Verrohung der Sitten und des Anstandes durch alle Parteien der Parlamente überhand genommen haben? Wenn man ihrer Theorie folgen sollte, dürfte man keine Partei welcher Couleur auch immer mehr wählen. Ich glaube dass dieser Zustand unserer prikären politischen Zeit geschuldet ist! Man kann nur hoffen dass die Wähler wieder zu der Erkenntnis kommen dass nicht die Worte sondern die Taten die Politik bestimmen sollten! Die heutige Politik ist leider Gottes von Schandtaten geprägt!
Es ist ja absolut gut, wenn verschiedene Meinungen da sind. Nochmal..... grundsätzlich ist es doch legitim und auch korrekt, wenn Frau Hennrich oder sonst wer kritische Äußerungen zu Corona und den Maßnahmen macht. Sie hat ja in vielen Punkten durchaus recht. Es geht um ihr Verhalten. Die Wähler verbinden nun mal die Personen gleich mit der kompletten Partei. Und aus diesem Grund ist es eben nicht sch*egal, ob man „die Hennrichs“ mag.
zu Beitrag 49 Klare Ausdrucksweiße und deutliche Standpunkte sind doch gut. Aber nur dann, wenn der/die Gegenüber nicht beleidigt wird. Es geht nicht um Begriffe wie „Lüge“.... es geht um persönliche Beleidigungen.
Die heutige Politik ist leider Gottes von Schandtaten geprägt!
Haha. Deshalb hatte Helmut der Saumagen schwarze Kassen. Und Joschka Turnschuhe und Adenauer Erinnerungslücken. Kaiser Wilhelm war auch nicht ohne und vom österreichischen Hobbymaler gar nicht zu reden. Also "früher war alles besser" ist eine Fiktion des Älterwerdens. Welche ja auch richtig ist, wenn man sie auf die Zähne, die Potenz, den Blutdruck und vergleichbares bezieht....:-)
"Und aus diesem Grund ist es eben nicht sch*egal, ob man „die Hennrichs“ mag."
So ist es Gast 50. Als ich damals die Neujahrsansprache von Frau Hennrich an die "Wald.Mischelbacherinnen und Wald-Mischelbacher" gesehen habe in der Sie der Gewerkschaftsvorsitzende auf Ihrem Balkon im Abendkleid und Opernhandschuhe gefolmt hat, wußte ich sofort: Die wählst Du nicht. Freunde aus anderen Bundesländern haben sich tränen gelacht, als ich denen das Video gezeigt habe- die wußten nix von Ihr oder Ihrem Kameramann- die Dame war bei völlig Unvoreingenommenen innerhalb von Sekunden durch.
Das Dreamteam ist uns zum Glück erspart geblieben, auch weil wir nicht die Einzigen waren, die sich Tränen gelacht haben. Aus diesem Anlass habe ich mal nachgesehen- das Video wurde gelöscht.
Es ist eben nicht egal welchen Eindruck ich vom geistigen Zustand eines Kandidaten habe