In Hessen wird es nicht den beliebten Wahl-O-MAt geben - Die Landeszentrale hat kein Geld und kein Personal. Vor allem unter Dreißigährige nutzen bei den vergangen Wahlen den interaktiven Fragebogen.
Ps. Vielleicht hatte die schwarzgelbe Regierung auch Angst es könnten zu viele Menschen nach der Nutzung des Wahl-O-Mat feststellen, dass sie eigentlich eine andere Partei wählen sollten.
__________________________________________________________________________ - Stefan Werner ist Vorstandsmitglied des Vereins "Demokratisches Bürgerforum Überwald" -
„Beim Gedenken an nationalsozialistische Verbrechen geht es nicht darum, dass sich alle Deutsche schuldig fühlen sollen. Sondern es geht darum, dass alle Menschen wissen sollen warum Widerstand gegen rechte Ideologien heute notwendig ist!“
Die Frankfurter Rundschau hat im Internet so etwas ähnliches wie den Wahl-O-Mat eingestellt. Sie hat die Parteiprogramme gründlich gelesen und 25 Thesen aufgestellt. Per Mausklick kann man feststellen wie sehr man diesen Positionen zustimmt.
__________________________________________________________________________ - Stefan Werner ist Vorstandsmitglied des Vereins "Demokratisches Bürgerforum Überwald" -
„Beim Gedenken an nationalsozialistische Verbrechen geht es nicht darum, dass sich alle Deutsche schuldig fühlen sollen. Sondern es geht darum, dass alle Menschen wissen sollen warum Widerstand gegen rechte Ideologien heute notwendig ist!“