Im Bereich der Bürgerbeteiligungsmodelle gibt es etlichen Varianten, eine davon ist das Stiftungsmodell. Aus der Internetseite Stiftungsidee Dieter Christoph:
Mit der gemeinnützigen Stiftung Projekte verwirklichen Stiftungsprojekte im Bereich Erneuerbare Energien Vorteil: Voller Gewinn für Kommunen und gemeinnützige Einrichtungen
Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien gelten als wirtschaftlich, sicher und ökologisch zukunftweisend – ganz besonders die Nutzung der Windkraft. Wird ein Projekt im Bereich der erneuerbaren Energien durch eine gemeinnützige Stiftung realisiert, hat das folgende Vorteile:
- Höhere Rendite durch steuerliche Begünstigung - Gewinne kommen der Kommune oder gemeinnützigen Einrichtung vollständig zugute
__________________________________________________________________________ - Stefan Werner ist Vorstandsmitglied des Vereins "Demokratisches Bürgerforum Überwald" -
„Beim Gedenken an nationalsozialistische Verbrechen geht es nicht darum, dass sich alle Deutsche schuldig fühlen sollen. Sondern es geht darum, dass alle Menschen wissen sollen warum Widerstand gegen rechte Ideologien heute notwendig ist!“