Die Gedanken und Forderungen sind berechtigt. Weber wurde auch gewählt um die bekannten Verhältnisse aufzulösen. Jetzt nicht dran zu bleiben, wäre schon das erste Anzeichen für ein weiter so. Gras würde drüber wachsen, da bin ich mir sicher. Es gibt hier keinen Spielraum und Zeit ist hier keine einzuräumen. Nägel mit Köpfen hat Weber durchblicken lassen und genau darauf muss gepocht werden.
Es gibt Parlamentarische Spielregeln. Wenn ich über eine Partei in die Gemeindevertretung gekommen bin, sollte ich bei Personalentscheidungen einheitlich stimmen. Sonst ensteht der Eindruck, dass keine Geschlossenheit herscht.Nicht umsonst, hat Hr. Dr. Weber gesagt, dass die SPD nur als " Anhängsel " der CDU betrachtet wird. Jetzt ist die Möglichkeit da, einen Neuanfang zu starten. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass die SPD das intern lösen muss. Wir werden bestimmt bald etwas hören.
Nix intern! Oder besser gesagt das muss wohl sein das die SPD sich zusammen setzen muss und so manch einer nahe gelegt bekommt den Abflug zu machen aber was passiert wenn dies eben nicht passiert, keiner seinen Posten räumt? Danj passiert folgendes- ankuscheln, Folgsamkeit versprechen und alte Gepflogenheiten weiter pflegen. Ich sage Quatsch, Weber muss jetzt gleich zu Beginn durchgreifen, langes fackeln führt zu keinem Ergebnis.
Weber wird machen was er für richtig halt. Als Vorsitzender des SPD Ortsverbandes steht er in der Pflicht Auswüchse in der Partei zu erkennen und auch konsequent abzustellen. Er muss die Weichen stellen und die Basis muss letztendlich die Entscheidung treffen! Wenn ihm an einer gesunden Partei gelegen ist,dann kommt er nicht daran vorbei zumindest einem Herrn Bihn Das Parteibuch zurückzufordern. Den anderen besagten "Abtrünnigen" muss er nahelegen die Partei zu verlassen. Wenn jetzt nicht konsequent eingegriffen wird, hat der SPD Ortsverband Wald-Michelbach es verpasst, einen Neubeginn und damit eine bessere Zukunft für diese Partei zu beginnen!
Der ganz normale Alltag ist wieder eingekehrt. Kein Herr Schimpf mehr Samstags/ Sonntags auf dem Sportplatz bei der Eintracht oder der SG! Vielleicht noch hin und da bei Herrn Bihn oder Kunkel zu einem Umdrunk unter "Freunden". Die großspurigen Auftritte des Herrn Köhler in der Gass. "Nur er "Schimpf" ist ein fähiger Mann in Wald-Michelbach Bürgermeister zu werden! Seine Wahlempfehlungen waren lächerlich! Sie regen die Bürger Wald-Michelbachs geradeso zum Lachen an, wie seine Auftritte als Vorsitzender in der Gemeindevertretung. Herr Köhler, gehen sie in den Ruhestand! Lassen sie Leute mit mehr Realitätssinn weitermachen! Herr Roßbach, auch sie sollten sich nach einer neuen Spielwiesen umsehen! Ihre "Arroganz der Worte" würden bestimmt in einem Cabaret die Menschen noch besser erheitern als im Rathaus!
ich glaube es ist an der Zeit unabhängig wen man unterstützt und gewählt hat dem neu gewählten Bürgermeister das Beste zu wünschen. Für Wald-Michelbach und für die Bürger. Auch wenn ich bis zuletzt Matthias Schimpf unterstützt habe und mir ihn gewünscht hätte so finde ich ist es unabhängig von welcher Seite Zeit den Wahlkampf ad acta zu legen und gemeinsam die Zukunft Wald Michelbachs zu gestalten. Herr Dr.Weber herzlichen Glückwunsch zur Wahl und Herr Schimpf vielen Dank für ihre Kandidatur!
Das sind Worte, welche auch zu einer Bestattung passen. Und irgendwie sind ja auch mit dieser Wahl einige Vorstellungen bestattet worden. Aber jetzt gilt: Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nächstes Ziel wäre eine Entrümpelung des Gemeinderates. Let's go...;-)
Kleine Episode aus dem Demokratieverständnis des Fraktionsvorsitzenden der FW Wald-Michelbachs.
In einem alteingesessenen Lockal in Wald-Michelbach fand eine Wahlveranstaltung des Dr.Weber SPD statt. Die Wirtsleute hörten den Ausführungen des Referenten Weber zeitweise dabei zu.
An einem Freitagabend erwähnte die Wirtin bei den Gästen am Stammtisch dass sie den Dr.Weber ganz nett und umgänglich fände. Worauf der Fraktionsvorsitzende der FW Wmbchs. (Mann mit langem Bart) aufstand und mit folgenden Worten das Lockal verlassen haben soll: " Dann sucht euch Kunden aus diesem Klientel!" Er soll bis dato nicht mehr dort gesehen worden sein!
Die alten Herren leiden an Altersstarrsinn, Papst Benedikt war da einsichtiger! Kurioses im Nachhtrag! Auf einem Schimpf-Wahlzettel stand als Befürworter übrigens auch ein Herr Breitwieser. Der selbige ist dement!