Kalender » 2010 » November » 24 » "Deutschland auf dem Weg in die Postdemokratie ?"
Öffentliche Veranstaltung des Vereins Demokratisches Bürgerforum Überwald "Deutschland auf dem Weg i...
"Deutschland auf dem Weg in die Postdemokratie ?"
Erstellt von: Stefan Werner Ort: Kommunales Kino, ehemaliger Bahnhof Unter-Wmb (Jugendtreff) Typ: Vortragsveranstaltungen Start: 24. November, 2010 um 19:30 Uhr
Öffentliche Veranstaltung des Vereins Demokratisches Bürgerforum Überwald
"Deutschland auf dem Weg in die Postdemokratie - eine Gefahr auch auf kommunaler Ebene?"
Wald-Michelbach. „Transparenz und Bürgerbeteiligung“ – so lautet das zentrale Ziel des Vereins „Demokratisches Bürgerforum Überwald“, der am 1. Oktober gegründet wurde (die OZ berichtete). Jetzt kündigt der Verein für kommenden Mittwoch, den 24. November seine erste öffentliche Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Deutschland auf dem Weg in die Postdemokratie – eine Gefahr auch auf kommunaler Ebene?“ an.
Der Begriff der „Postdemokratie“ stammt von dem britischen Politikwissenschaftler Colin Crouch. In dem von ihm verfassten gleichnamigen Buch beschreibt Crouch postdemokratische Verhältnisse wie folgt: „Während die demokratischen Institutionen formal weiterhin vollkommen intakt sind, entwickeln sich politische Verfahren und die Regierungen zunehmend in eine Richtung zurück, die typisch war für vordemokratische Zeiten". Postdemokratie heiße jedoch nicht, dass wir keine Demokratie mehr hätten, rückt Crouch etwaige Missverständnisse zurecht. „Postdemokratie heißt: Wir haben Demokratie, wir haben die Institutionen, aber eigentlich interessieren sie niemanden mehr so richtig. Die Bürger wählen, aber eigentlich wissen viele nicht, wen sie wirklich wählen sollen. Die Demokratie existiert weiter, aber jenseits davon hat die Demokratie ihre vitalen Energien verloren.“ Demokratische Institutionen würden von Bürgern und Politikern nicht länger mit Leben gefüllt.